"Der Mensch ist gut"
Carl RogersGesprächstherapie nach Carl R. Rogers
Aufgrund Ihrer Ausrichtung auf das Wachstum der Persönlichkeit und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte, sowie die Achtung vor dem freien Willen des Menschen zählt die Gesprächstherapie zu den humanistischen Verfahren der Psychotherapie. Rogers sah von Grund an das Gute im Menschen.
Er machte aus dem Patienten(der Leidende) den Klienten(der Kunde) und stellte eine mutige These auf:
Psychische Störungen seien nicht in erster Linie als Krankheit zu betrachten sondern vielmehr als "Defizit am Bewusstsein und damit als Mangel an Wachtum". Durch unteranderem Wärme, Anteilnahme und Akzeptanz durch den Therapeuten kann der Prozess der Selbstaktualisierung(Willen im Leben weiter zukommen) wieder angestoßen werden.